"Zu behandeln ist der kranke Mensch,
nicht die Krankheit."
J.T. Kent "Aphorismen" 1849 - 1916

 

Bei jedem Patienten ist die Krankheit individuell und für eine homöopathische Verschreibung ist der Name der Krankheit zweitrangig. Viel wichtiger ist es die Symptome exakt zu beobachten, was für eine gute homöopathische Verschreibung von grösster Wichtigkeit ist. Deshalb ist eine sehr ausführliche Fallaufnahme erforderlich. Die tatsächliche Dauer einer Behandlung hängt vom Krankheitsbild ab. Je chronischer und hartnäckiger die Beschwerden, desto mehr Zeit braucht eine Therapie. Eine homöopathische Erstanamnese dauert wegen der Umfangreichen Anamnese ca. ein bis zwei Stunden.

Nach der Anamnese (Fallaufnahme) ist  eine ausführliche Repertorisation notwendig. Dabei werden die individuellen,  ungewöhnlichen und charakteristischen Eigenschaften und Beschwerden herausgearbeitet. Diese Analyse wird ohne Anwesenheit des Patienten durchgeführt und dient der Bestimmung des Heilmittels. Ich unterliege der Schweigepflicht und Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.


Behandlungsverlauf

Akute Beschwerden

  • In einem ca. 20 bis 30-minütigen Gespräch erfasse ich Ihre akuten Beschwerden und verabreiche Ihnen ein homöopathisches Akutmittel.
  • Nach einigen Stunden oder Tagen, abhängig von den Beschwerden, findet eine Kontrolle statt (telefonisch oder in der Praxis).
  • Bei positivem Verlauf ist die Behandlung abgeschlossen. Durch die Beurteilung des Verlaufes sehe ich, ob Ihre Beschwerden mit einem Akutmittel geheilt sind oder ob - was oft der Fall ist - ein zweites Mittel ratsam ist, ein sogenanntes Folgemittel oder Komplementmittel.
  • Falls ein Folgemittel oder Komplementmittel benötigt wird, findet nach wenigen Tagen eine erneute Kontrolle in der Praxis statt.
  • Haben Sie die akute Beschwerde schon einige Male gehabt, so zeigt diese Ihnen Ihre Anfälligkeit an. Ist eine solche Anfälligkeit gegeben, empfehle ich Ihnen sich einer homöopathischen Konstitutionstherapie zu unterziehen.


 Beispiele

  • Geburt / Wochenbett
  • Kinderkrankheiten
  • akute Erkältungen
  • Reisekrankheiten
  • Sonnenstich
  • Lebensmittelvergiftungen
  • Wundbehandlungen
  • Bisse / Stiche
  • Zerrungen / Verstauchungen / Brüche
  • Prüfungsängste
  • Schock
  • Trauer


Chronische Beschwerden / konstitutionelle Therapie

  • In einem ein- bis zweistündigen Gespräch (Erstanamnese) lerne ich Sie als Mensch mit Ihren Beschwerden kennen. Es geht in diesem Gespräch darum, Ihre Individualität zu erfassen: Was sind Sie für ein Mensch, wie funktionieren Sie im Alltag und was unterscheidet Sie von Menschen, welche die gleiche Beschwerden haben?
  • Im Anschluss an dieses Gespräch gehe ich Ihren Fall nochmals durch. Ich differenziere anhand der homöopathischen Literatur (Repertorisation) und meinem Wissen die zwei bis drei Arzneien, die Ihnen am ähnlichsten sind. Basierend auf der Erstanamnese und der Repertorisation entscheide ich mich für das ähnlichste Mittel und verabreiche Ihnen dieses.
  • Nach etwa zwei Monaten findet eine Kontrolle in der Praxis statt. Es geht bei dieser Nachkontrolle darum, die Veränderungen und den Verlauf zu beurteilen. Diese Nachkontrolle dauert in der Regel ca. 30 Minuten.


Beispiele

  • Kopfschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Hauterkrankungen
  • Rheumatische Beschwerden
  • Allergien
  • Schulschwierigkeiten
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • ADS / ADHS
  • Aggressivität
  • Verdauungsbeschwerden
  • Hormonelle Veränderungen (Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahre)
  • Psychische Erkrankungen